
Offener Brief:
Auch Lkw-Fahrer ackern für unser Land
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,
sehr geehrte Frau Bundesministerin Julia Klöckner,
sehr geehrter Herr Bundesminister Andreas Scheuer,
Deutschlands Landwirte stehen mit ihrem Protest nicht allein. Die Forderung nach Wertschätzung und fairen Preisen teilen sie mit einer anderen Berufsgruppe: den Lkw-Fahrern. Sie sind nicht nur Motor Deutschlands drittgrößter Branche, der Logistik. Sie sorgen überhaupt erst dafür,
• dass landwirtschaftliche Produkte frisch im Lebensmittelregal ankommen,
• dass täglich Millionen Pakete zu Ihren Empfängern gelangen
• und dass Unternehmen ihre Lieferversprechen einhalten können.
Wer mit den Landwirten in den Dialog tritt, darf die Logistik nicht vergessen!
Die Herausforderungen, mit denen Landwirte und Logistiker zu kämpfen haben, sind vergleichbar. Sie leiden unter dem „Hauptsache billig“ des Handels, können kaum auskömmliche Preise erzielen und kämpfen gegen ein schlechtes Image.
Als unabhängiger Verein „Die Transportbotschafter“ fordern wir, dass die Logistikbranche und ihre Beschäftigten in Ihre geplante Wertschätzungskampagne einbezogen und die Leistungen der Branche endlich anerkannt werden. Das beginnt bei einem „Danke“ und reicht bis zur Verbesserung von Rahmenbedingungen.
Denn ein Streik in der Logistik würde unser gesamtes Land lahmlegen. Soweit dürfen wir es nicht kommen lassen. Die unverzichtbare Versorgungsleistung der Logistik muss mehr Wertschätzung erfahren. Deshalb überreichen wir Ihnen in der Anlage dieses Briefes eine Liste von Unterstützern – mit den besten Grüßen aus den Fahrerkabinen, Warenlagern und Speditionsbüros dieses Landes.
Für die anstehenden Dialoge stehen Ihnen die Transportbotschafter im Namen aller Unterzeichner gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Thiermann
Vereinsvorstand